Starten Sie eine Pfullingen-Erkundungstour aus der Vogelperspektive, nämlich von dem über 100 Jahre alten Aussichtsturm, einer der Besonderheiten Pfullingens. Die Stadt mit ihren ca. 19.000 Einwohnern bietet Geschichte zum Anfassen, angefangen von der Klosterkirche über den Wasser-Erlebnis-Pfad und Ausstellungen im „Schlössle“ bis hin zur Baumannschen Mühle und dem Württembergischen Trachtenmuseum, zugleich Informationszentrum des Biosphärengebietes Schwäbische Alb. Die wunderschöne Natur ist heute noch genauso attraktiv wie damals und bietet eine unvergleichliche Kulisse für die unterschiedlichsten Aktivitäten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Runde Biken oder lieber Wandern, Klettern am Wackerstein oder Reiten? Auch Segelfliegen über die Alblandschaft gibt es im Angebot. Erfrischung gefällig? In den Sommermonaten schafft da das Schönbergbad gerne Abhilfe, während das Echazbad ganzjährig geöffnet hat.
Pfullingen rüstet sich für die Zukunft. Mit ihrer Sanierung hat die Stadt bereits bedeutende Bundes- und Landespreise gewonnen. Erklärtes Ziel ist neben der hohen städtebaulichen Wohnqualität für alle Generationen, den Menschen Perspektiven für ein langes Arbeitsleben zu geben. So gibt es in Pfullingen viele kleine und mittelständische Unternehmen mit wertvollen Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Heimat und attraktiver Wirtschaftsstandort zugleich! Die Pfullinger identifizieren sich in besonderem Maße mit ihrer Stadt. Wussten Sie, dass es sogar eine eigene Stadtwährung gibt? Den „Pfulben“. Zahlungsmittel in einer Reihe von Geschäften, bei Firmen, Dienstleistern, Handwerkern und Gastronomen. Nicht zuletzt zeigt Pfullingen auch in Sachen Klima- und Umweltschutz nachhaltiges Engagement, ein weiterer Aspekt für die Zukunftsfähigkeit der Stadt.
Wie so oft gilt auch in Pfullingen: Die Mischung macht´s. Da ist die Natur mit ihren unendlich vielen Möglichkeiten zur Freizeitbeschäftigung auf der einen Seite und die Kultur mit ihrem vielfältigen Angebot auf der anderen. So finden zum Beispiel Konzerte in den Pfullinger Hallen oder besondere Veranstaltungen in der Klosterkirche statt. Es gibt eine Volkshochschule und eine Bücherei ebenso wie eine Musikschule. Die Stadt ist außerdem Gründungsstätte für über 80 Vereine, auch das ein Indiz für ein gelebtes Miteinander. Ein weiteres Highlight ist der modular aufgebaute Spielparcours für Kinder in der Innenstadt. Die Spiel- und Themenparklandschaft soll zum Spielen und Erforschen anregen. Dafür wurde Pfullingen bereits mit dem Stadtmarketing-Preis des Handelsverbands Baden-Württemberg für besonders originelle und zukunftsweisende Projekte ausgezeichnet.
Die charakteristischen Hangbuchenwälder entlang des Albtraufs sowie die Schlucht- und Blockwälder genießen international einen hohen Stellenwert und laden zu einem ausgedehnten Spaziergang in frischer Luft ein. Mit einer Eigentumswohnung in Pfullingen ist alles möglich!
Sie haben zu dieser Wohnung eine Frage?
Sie haben zu dieser Wohnung eine Frage? Zögern Sie nicht uns anzusprechen – wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner und helfen Ihnen gerne weiter.
Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme, dass Formular wurde erfolgreich versandt.
Vielen Dank für Ihre Anfrage.
Wir werden uns so schnell wie möglich mit einer Antwort an Sie wenden. Wir werden immer versuchen, dies innerhalb eines Arbeitstages zu tun, also behalten Sie Ihr Postfach im Auge.
Sie verwenden aktuell den Internet Explorer Webbrowser zur Nutzung dieser Website. Wenn Sie alle Funktionalitäten nutzen möchten, bitten wir Sie dafür die aktuelle Version folgender Webbrowser zu nutzen: Microsoft Edge, Google Chrome, Safari und Mozilla Firefox